Das 12. Haus

Das 12. Haus trägt den Namen „Kakos Daimon“, der schlechte Geist/Dämon. Es gilt gemeinhin als das schwierigste Haus im Horoskop. Wieso das so ist und welche positiveren Seiten das 12. Haus durchaus auch hat, wird in diesem Video erklärt.

Lies weiter

Das 11. Haus

Der alte Namen vom 11. Haus ist „agathos daimon“, der gute Schutzgeist. Was dieses Wesen mit der Bedeutung des elften Hauses in der Astrologie zu tun hat, erfährst du in diesem Video.

Lies weiter

Das 10. Haus

Was bedeutet das zehnte Haus in der Astrologie? Und wie unterscheidet es sich vom MC Punkt? Hier findest du Antworten aus Sicht der antiken hellenistischen Astrologie.

Lies weiter

Das 9. Haus

Das 9. Haus wurde in der antiken Astrologie „Theos“ (Gott) genannt. In diesem Video lernst du die symbolische Bedeutung dieses astrologischen Hauses kennen, insbesondere auch, wie es sich vom 3. Haus („Thea“, „Göttin“) unterscheidet.

Lies weiter

Das 8. Haus

Das achte Haus steht für dunkle Themen wie dem Tod und den Steuern. Was es sonst noch alles bedeutet und ob es auch eine positivere Seite gibt erfährst du in diesem Video.

Lies weiter

Das 7. Haus

In diesem Video lernst du die Bedeutung und Symbolik des siebten Hauses aus Sicht der antiken und mittelalterlichen Astrologie kennen. Du erfährst, dass das 7. Haus nicht nur für Liebesbeziehung und Partnerschaft steht, sondern ein deutlich breiteres Spektrum an Bedeutungen in sich trägt.

Lies weiter

Das 6. Haus

In diesem Video lernst du die Symbolik des 6. Hauses aus Sicht der antiken und mittelalterlichen Astrologie kennen. Obwohl das sechste Haus zu Recht als eines der schwierigsten Häuser gilt, gibt es auch durchaus positive Seiten daran.

Lies weiter

Das 5. Haus

Was können wir von der antiken und mittelalterlichen Astrologie über das 5. Haus lernen? Welche Themen und Lebensbereiche symbolisiert das 5. Haus? Und woraus leitet sich diese Symbolik ab?

Lies weiter

Das 4. Haus

In diesem Video erfährst du, was die Bedeutung des 4. Hauses in der traditionellen Astrologie ist und worauf sie beruht. Du lernst auch, was der Unterschied zwischen dem 4. Haus und der Himmelstiefe (IC) ist.

Lies weiter