Empfohlene Astrologie Software

Für den Grundkurs sind die meisten Astrologie Apps sowie Webseiten wie Astro.com (gratis, Videoanleitung siehe unten) völlig ausreichend. Was auch immer du verwendest, folgende Einstellungen solltest du vornehmen:

  • Häusersystem: Ganzzeichen (wholesign)
  • Tierkreis: tropisch
  • Wenn möglich: Ägyptische Horien (Grenzen, Bounds, Terms)
  • Aspekte: keine Aspektlinien zeichnen
  • Planeten: nur Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn plus Mondknoten.   Im späteren Verlauf des Kurses werden wir Uranus, Neptun und Pluto hinzufügen.
  • Keine weiteren Himmelskörper (Chiron, Lillith, etc.)
  • Glückspunkt: ja

Astrologie Apps fürs Smartphone:

  • für iOS & Android: Astroworx. https://astroworx.de
  • für iOS & Android: Astro Gold. (Nur auf Englisch) https://www.astrogold.io

Wenn du in professionelle Astrologie Software investieren möchtest, empfehle ich:

  • für MacOS: Astro Gold. (Nur auf Englisch). Ich verwende diese Software im Kurs.  https://www.astrogold.io
  • für Windows: Solar Fire. (Nur auf Englisch)  https://alabe.com/solarfireV9.html

Auf Astro.com hast du die Möglichkeit, kostenlos Horoskopzeichnungen zu erstellen und zu drucken. Hier eine Videoanleitung, wie du mit Astro.com ein Horoskop nach hellenistischer Art erstellen kannst:

Empfohlene Literatur

Grundsätzlich werden keine Bücher für den Kurs benötigt. Falls du dich jedoch noch weiter vertiefen möchtest, findest du hier eine entsprechende Literaturliste. Weitere Literaturempfehlungen folgen im Laufe des Kurses in den jeweiligen Lektionen.

Besonders empfehlenswert aus der Liste sind die Bücher von Chris Brennan und Demetra George (alle auf Englisch und zuweilen sehr technisch). Für einen historischen Überblick zur Astrologie ist das Buch von Kocku von Stuckrad zu empfehlen. Zudem ist es sinnvoll eine Übersetzung des Firmicus Maternus zur Hand zu haben. Persönlich bevorzuge ich die neulich erschienene englische Übersetzung von Benjamin Dykes. Wenn du lieber eine deutsche Übersetzung hast, gibt es die von Hagall Thorsonn.

Bücher auf Deutsch:

  • Julius Firmicus Maternus: „Die Acht Bücher des Wissens – Matheseos Libri VIII“, Hagall Thorsonn (Übers.), Chiron Verlag, 2008
  • Vettius Valens: „Blütensträusse“, Otto Schönberger und Eberhard Knobloch (Übers.), Scripta Mercaturae Verlag, 2004. Als PDF unter folgendem Link erhältlich: https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000025447
  • Claudius Ptolemaeus: „Tetrabiblos“, Chiron Verlag, 2000
  • Robert Hand: „Traditionelle Astrologie – Ganzzeichenhäuser, Tag- und Nachthoroskope“, Chiron Verlag, 2007
  • Kocku von Stuckrad: „Geschichte der Astrologie – Von den Anfängen bis zur Gegenwart“, Verlag C. H. Beck, 2003
  • Gustav-Adolf Schoener: „Astrologie in der Europäischen Religionsgeschichte – Kontinuität und Diskontinuität“, Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft, Peter Lang GmbH, 2016

Primärquellen auf Englisch:

  • Firmicus Maternus: „Mathesis“, Benjamin N. Dykes (Übers.), The Cazimi Press, 2023
  • Vettius Valens: „The Anthology“, Mark T. Riley (Übers.), Amor Fati Publications, 2022. Diese Übersetzung ist auch gratis als PDF verfügbar, jedoch ohne Illustrationen: https://www.csus.edu/indiv/r/rileymt/vettius%20valens%20entire.pdf
  • Rhetorius: „Rhetorius the Egyptian“, James H. Holden (Übers.), American Federation of Astrologers, 2009
  • Paulus of Alexandria: „Introduction to Astrology“, James H. Holden (Übers.), American Federation of Astrologers, 2012
  • Porphyry the Philosopher/ Serapio of Alexandria: „Introduction to the Tetrabiblos and Astrological Definitions“, James H. Holden (Übers.), American Federation of Astrologers, 2009
  • Abu Ma’shar/ al-Qabisi: „Introductions to Traditional Astrology“, Benjamin N. Dykes (Übers.), The Cazimi Press, 2010

Weitere Bücher auf Englisch:

  • Chris Brennan: „Hellenistic Astrology – The Study of Fate and Fortune“, Amor Fati Publications, 2017
  • Demetra George: „Ancient Astrology in Theory and Practice – A Manual of Traditional Techniques“, Vol. 1 & 2, Rubedo, 2019 & 2022
  • Nicholas Campion: „A History of Western Astrology“, Vol. 1 & 2, Bloomsbury, 2008 & 2009
  • Charles Obert: “ The Classical Seven Planets – Source Texts and Meaning“, Almuten Press, 2020

Probleme mit ZOOM?

Falls du Probleme mit der Verwendung von ZOOM hast, stelle zuerst sicher, dass dein Betriebssystem sowie die ZOOM App auf dem aktuellen Stand sind.

  • Audio und Mikrofon: Falls du auf ZOOM Probleme hast mit dem Audio oder dem Mikrofon, klicke hier für Hilfe (Seite öffnet in neuem Tab).
  • Bild: Falls du auf ZOOM Probleme mit dem Video hast, klicke hier um zur Fehlerbehebung zu gelangen (Seite öffnet in neuem Tab).

Für alle weiteren Probleme bezüglich ZOOM, konsultiere die Support Seiten auf https://support.zoom.us/hc/de

Termine

jeweils Mittwoch 19:00 Uhr. Lektionsdauer 2 bis 2,5 Stunden.

22.5.24: Lektion 1 – Einführung

29.5.24: Lektion 2 – Philosophische Grundlagen

5.6.24: Lektion 3 – Planeten 1

12.6.24: Lektion 4 – Planeten 2

19.6.24: Lektion 5 – Planeten 3

26.6.24: Lektion 6 – Zeichen 1

– Sommerpause –

17.7.24: Lektion 7 – Zeichen 2

24.7.24: Lektion 8 – Zeichen 3

31.7.24: Lektion 9 – Üben

7.8.24: Lektion 10 – Aspekte 1

14.8.24: Lektion 11 – Aspekte 2

21.8.24: Lektion 12 – Häuser 1

28.8.24: Lektion 13 – Häuser 2

4.9.24: Lektion 14 – Häuser 3

11.9.24: Lektion 15 – Konkrete Signifikatoren

18.9.24: Lektion 16 – Üben

25.9.24: Lektion 17 – Essentielle Würden

2.10.24: Lektion 18 – Akzidentielle Würden

– Herbstpause –

30.10.24: Lektion 19 – Üben

6.11.24: Lektion 20 – Mondknoten

13.11.24: Lektion 21 – Moderne Planeten

20.11.24: Lektion 22 – Mitigierende Faktoren

27.11.24: Lektion 23 – Üben

4.12.24: Lektion 24 – Fixsterne

11.12.24: Lektion 25 – Üben

18.12.24: Lektion 26 – Astrologische Praxis. Schlussbemerkungen

(Änderungen vorbehalten)

Termine

jeweils Dienstag von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr

  • 7.11.2023:  Lektion 1
  • 14.11.2023:  Lektion 2
  • 21.11.2023: Lektion 3
  • 28.11.2023:  Lektion 4
  • 5.12.2023:  Lektion 5
  • 12.12.2023:  Lektion 6
  • 19.12.2023: Lektion 7
  • 9.1.2024:  Lektion 8
  • 16.1.2024:  Lektion 9
  • 23.1.2024:  Lektion 10
  • 30.1.2024:  Lektion 11
  • 6.2.2024:  Lektion 12
  • 20.2.2024:  Lektion 13
  • 27.2.2024:  Lektion 14
  • 5.3.2024:  Lektion 15
  • 12.3.2024:  Lektion 16
  • 19.3.2024:  Lektion 17
  • 26.3.2024:  Lektion 18
  • 23.4.2024:  Lektion 19
  • 30.4.2024:  Lektion 20
  • 7.5.2024:  Lektion 21
  • 14.5.2024:  Lektion 22
  • 21.5.2024:  Lektion 23
  • 28.5.2024:  Lektion 24
  • [Reservetermin: 4.6.2024]

Empfohlene Astrologie Software

Für den Grundkurs sind die meisten Astrologie Apps sowie Webseiten wie Astro.com (gratis, Videoanleitung siehe unten) völlig ausreichend. Was auch immer du verwendest, folgende Einstellungen solltest du vornehmen:

  • Häusersystem: Ganzzeichen (wholesign)
  • Tierkreis: tropisch
  • Wenn möglich: Ägyptische Horien (Grenzen, Bounds, Terms)
  • Aspekte: keine Aspektlinien zeichnen
  • Planeten: nur Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn plus Mondknoten.   Im späteren Verlauf des Kurses werden wir Uranus, Neptun und Pluto hinzufügen.
  • Keine weiteren Himmelskörper (Chiron, Lillith, etc.)
  • Glückspunkt: ja

Astrologie Apps fürs Smartphone:

  • für iOS & Android: Astroworx. https://astroworx.de
  • für iOS & Android: Astro Gold. (Nur auf Englisch) https://www.astrogold.io

Wenn du in professionelle Astrologie Software investieren möchtest, empfehle ich:

  • für MacOS: Astro Gold. (Nur auf Englisch). Ich verwende diese Software im Kurs.  https://www.astrogold.io
  • für Windows: Solar Fire. (Nur auf Englisch)  https://alabe.com/solarfireV9.html

Auf Astro.com hast du die Möglichkeit, kostenlos Horoskopzeichnungen zu erstellen und zu drucken. Hier eine Videoanleitung, wie du mit Astro.com ein Horoskop nach hellenistischer Art erstellen kannst:

Empfohlene Literatur

Grundsätzlich werden keine Bücher für den Kurs benötigt. Falls du dich jedoch noch weiter vertiefen möchtest, findest du hier eine entsprechende Literaturliste. Weitere Literaturempfehlungen folgen im Laufe des Kurses in den jeweiligen Lektionen.

Besonders empfehlenswert aus der Liste sind die Bücher von Chris Brennan und Demetra George (alle auf Englisch und zuweilen sehr technisch). Für einen historischen Überblick zur Astrologie ist das Buch von Kocku von Stuckrad zu empfehlen. Zudem ist es sinnvoll eine Übersetzung des Firmicus Maternus zur Hand zu haben. Persönlich bevorzuge ich die neulich erschienene englische Übersetzung von Benjamin Dykes. Wenn du lieber eine deutsche Übersetzung hast, gibt es die von Hagall Thorsonn.

Bücher auf Deutsch:

  • Julius Firmicus Maternus: „Die Acht Bücher des Wissens – Matheseos Libri VIII“, Hagall Thorsonn (Übers.), Chiron Verlag, 2008
  • Claudius Ptolemaeus: „Tetrabiblos“, Chiron Verlag, 2000
  • Robert Hand: „Traditionelle Astrologie – Ganzzeichenhäuser, Tag- und Nachthoroskope“, Chiron Verlag, 2007
  • Kocku von Stuckrad: „Geschichte der Astrologie – Von den Anfängen bis zur Gegenwart“, Verlag C. H. Beck, 2003
  • Gustav-Adolf Schoener: „Astrologie in der Europäischen Religionsgeschichte – Kontinuität und Diskontinuität“, Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft, Peter Lang GmbH, 2016

Primärquellen auf Englisch:

  • Firmicus Maternus: „Mathesis“, Benjamin N. Dykes (Übers.), The Cazimi Press, 2023
  • Vettius Valens: „The Anthology“, Mark T. Riley (Übers.), Amor Fati Publications, 2022. Diese Übersetzung ist auch gratis als PDF verfügbar, jedoch ohne Illustrationen: https://www.csus.edu/indiv/r/rileymt/vettius%20valens%20entire.pdf
  • Rhetorius: „Rhetorius the Egyptian“, James H. Holden (Übers.), American Federation of Astrologers, 2009
  • Paulus of Alexandria: „Introduction to Astrology“, James H. Holden (Übers.), American Federation of Astrologers, 2012
  • Porphyry the Philosopher/ Serapio of Alexandria: „Introduction to the Tetrabiblos and Astrological Definitions“, James H. Holden (Übers.), American Federation of Astrologers, 2009
  • Abu Ma’shar/ al-Qabisi: „Introductions to Traditional Astrology“, Benjamin N. Dykes (Übers.), The Cazimi Press, 2010

Weitere Bücher auf Englisch:

  • Chris Brennan: „Hellenistic Astrology – The Study of Fate and Fortune“, Amor Fati Publications, 2017
  • Demetra George: „Ancient Astrology in Theory and Practice – A Manual of Traditional Techniques“, Vol. 1 & 2, Rubedo, 2019 & 2022
  • Nicholas Campion: „A History of Western Astrology“, Vol. 1 & 2, Bloomsbury, 2008 & 2009
  • Charles Obert: “ The Classical Seven Planets – Source Texts and Meaning“, Almuten Press, 2020

Probleme mit ZOOM?

Falls du Probleme mit der Verwendung von ZOOM hast, stelle zuerst sicher, dass dein Betriebssystem sowie die ZOOM App auf dem aktuellen Stand sind.

  • Audio und Mikrofon: Falls du auf ZOOM Probleme hast mit dem Audio oder dem Mikrofon, klicke hier für Hilfe (Seite öffnet in neuem Tab).
  • Bild: Falls du auf ZOOM Probleme mit dem Video hast, klicke hier um zur Fehlerbehebung zu gelangen (Seite öffnet in neuem Tab).

Für alle weiteren Probleme bezüglich ZOOM, konsultiere die Support Seiten auf https://support.zoom.us/hc/de